Ankerplatz Euskirchen schenkt Hoffnung und Herzenswärme

Am Sonntag, den 5. Oktober, wurde das Viehplätzchen in Euskirchen zu einem Ort, an dem Menschlichkeit greifbar wurde. Mit Ankerplatz Euskirchen fand eine ganz besondere Hilfsaktion für armutsbetroffene Menschen statt. Was zunächst als Idee einiger engagierter Menschen begann, entwickelte sich zu einem Tag voller Wärme, Begegnung und Hoffnung – getragen von Mitgefühl und gelebter Solidarität.

Organisiert wurde die Aktion von Simons Glück, der Gaststätte Zum Viehplätzchen bei Alex, Queer Euskirchen, Kindern ein Lächeln schenken, Drehorgel Simon und der Friseurin Renate Morbach. Gemeinsam stellten sie auf die Beine, was für viele Betroffene weit mehr bedeutete als nur praktische Hilfe: einen Ort, an dem sie sich willkommen, gesehen und respektiert fühlten.

An diesem besonderen Sonntag gab es kostenlose Haarschnitte, Maniküren, warme Mahlzeiten, Getränke, Hygieneartikel und Verpflegung. Doch das war längst nicht alles – auch Musik, Gespräche und gemeinsame Momente ließen den Platz zu einem Ort des Aufatmens werden.

„Wenn man sieht, wie jemand nach einem Haarschnitt wieder lächelt, dann weiß man, warum wir das tun“, sagt Renate Morbach, die unermüdlich Schere und Herz gleichermaßen einsetzte. „Es geht nicht nur darum, schöner auszusehen – sondern sich wieder als wohl zu fühlen.“

Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit zum Austausch, erzählten ihre Geschichten, lachten miteinander und genossen einfach das Dasein in einer Atmosphäre frei von Vorurteilen. Während im Hintergrund die vertrauten Klänge von Drehorgel Simon und der Musik von DJane Nadine erklangen, entstanden Begegnungen, die bleiben werden.

Die Veranstalter wollten mit der Aktion ein deutliches Zeichen setzen: Armut betrifft uns alle – direkt oder indirekt – und jeder Mensch verdient Würde und Zuwendung.
Die Idee eines „Ankerplatz“ beschreibt dabei genau das, was viele an diesem Tag empfanden: ein Stück Sicherheit in stürmischen Zeiten, ein Ort zum Festhalten, Auftanken und Menschsein.

„Wir wollten zeigen, dass Euskirchen zusammenhält – egal, wer du bist oder wo du herkommst“, sagte Simon Kubitza Simons, einer der Initiatoren der Aktion. „Manchmal braucht es nicht viel: ein warmes Essen, ein ehrliches Lächeln und das Gefühl, nicht allein zu sein.“

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den zahlreichen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen, Spender:innen sowie den Unterstützer:innen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Die Resonanz war überwältigend – sowohl von den Teilnehmenden als auch von Menschen, die spontan helfen wollten.

Der Ankerplatz Euskirchen hat eindrucksvoll gezeigt, dass Mitgefühl keine Grenzen kennt – und dass es Orte braucht, an denen Menschlichkeit im Mittelpunkt steht.
Vielleicht war dieser Sonntag nur ein Tag.
Aber für viele, die dabei waren, wird er als ein Tag voller Licht, Hoffnung und Herzenswärme in Erinnerung bleiben.

Bereits am 01.12. zu unserer Aktion zum Welt Aids Tag, möchten wir den Ankerplatz Euskirchen fortführen und dann vor allem auch Winterkleidung anbieten.
Wer uns dabei unterstützen möchte, kann uns gerne kontaktieren!

Galerie

Published On: 6. Oktober 2025|3,1 min read|
Geschrieben von: Anne
Anne ist unsere ehrenamtliche Gestalterin für unsere Medien und Administratorin der Internetseite. Neben der Gestaltung ist sie auch für viele Texte auf unserer Homepage zuständig und ist Beisitzende im Vorstand.

Artikel teilen