
Gemeinsam stärker!
Queer Euskirchen ist ausschließlich gemeinnützig und ehrenamtlich. Wir möchten allen motivierten Personen und Kooperationspartnern die Möglichkeit bieten, sich einzubringen.
Wir bieten nicht nur ein regelmäßiger Treff für queere Menschen im Kreis Euskirchen, sondern engagieren uns auf unterschiedlichen Ebenen gegen LGBTQIA+ Feindlichkeit, Rassismus, Sexismus sowie andere Formen von Diskriminierung.
Wir stehen dafür ein, in der Öffentlichkeit bestehende Vorurteile gegenüber queeren Menschen abzubauen und der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit entgegenzuwirken.
Wir stehen für Akzeptanz und Offenheit gegenüber queeren* Menschen überall auf der Welt.
Ehrenamtlich – kostenlos, aber niemals umsonst!
Jedes Jahr im Juni gibt es den Pride Month, doch dies ist nur ein Monat in einem Jahr.
Wer sich zur LGBTQIA+ zählt, ist dies 365 Tagen im Jahr.
Auch heute werden Menschen in Deutschland unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und ihrer (A)Sexualität, diskriminiert.
Obwohl die Gesetze in Deutschland weitestgehend die Rechte von LGBTQIA+ Menschen schützen, sind noch lange nicht alle Bereiche in Deutschland diskriminierungsfrei. Es gibt weiterhin gesellschaftliche Vorurteile die sich in Diskriminierungen im sozialen Umfeld, in der Schule, in Freizeiteinrichtungen und auf der Arbeit niederschlagen. Eine offene Gesetzeslage bedeutet nicht automatisch, dass alle gesellschaftlichen Kontexte in gleicher Weise LGBTQIA+ Menschen mit Respekt begegnen.
Erst seit dem 11. Juni 1994 gibt es in Deutschland keine strafrechtliche Sondervorschrift zur Homosexualität mehr, welche bis dahin noch unter dem § 175 bestand.
Das wir in einer heteronormativen Welt leben wird schnell deutlich, wenn man bedenkt, das erst am 17. Mai 1990 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschlossen wurde, Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Transsexualität wurde sogar erst im Jahr 2018 als „Krankheit“ gestrichen.
Wir finden, das es wichtig ist, hier Aufklärungsarbeit zu leisten, denn nur in dem man Vorurteile abbaut, kann man Akzeptanz aufbauen. Daher gilt es nicht nur an Aktionstagen Solidarität zu zeigen und auf die Interessen der Gemeinschaft aufmerksam zu machen.
Unterstützen!
Wir unterstützen nicht nur, sondern brauchen auch Unterstützung, um unsere Aufklärungsarbeit fortzusetzen. Informationsmaterial, Aufklärungsstände, Veranstaltungen, all dies bedarf Sachleistungen und finanzieller Mittel.
Jede Spende kommt unmittelbar unserer Arbeit zugute und kann bei Nachfrage dargelegt werden.
Wir nehmen auf besonderen Wunsch auch Aktions-bezogene Spenden an.
Weitere Informationen zur Spende zugunsten von Queer Euskirchen gerne per Mail.

Empfohlene Beiträge
August 17, 2025
Juli 13, 2025
Juni 20, 2025