
CSD 2025 in Euskirchen
Am 17. Mai 2025 verwandelte sich der Klosterplatz im Herzen von Euskirchen zum zweiten Mal in eine Bühne für queere Sichtbarkeit, Solidarität und gelebte Vielfalt. Unter dem Motto „Freiheit ist bunt!“ kamen mehrere hundert Menschen zusammen, um gemeinsam für die Rechte der LGBTQIA+-Community zu demonstrieren und ein klares Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Queerfeindlichkeit zu setzen.
Der Tag begann mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, das durch Musik, Dragshows und bewegende Redebeiträge geprägt war. Zu den prominenten Sprecher:innen zählte unter anderem die Bundestagsabgeordnete Nyke Slawik, die in ihrer Rede die Bedeutung von Sichtbarkeit und politischem Engagement betonte. Auch Landrat Markus Ramers, der erneut die Schirmherrschaft übernahm, unterstrich die Wichtigkeit eines weltoffenen und toleranten Miteinanders im Kreis Euskirchen.
Rund 100 Initiativen, Vereine, Kirchengemeinden und Organisationen aus der Region unterstützten den CSD aktiv. Mit Informationsständen, Mitmachaktionen und kreativen Beiträgen trugen sie zu einem facettenreichen und inklusiven Fest bei. Um 14 Uhr setzte sich schließlich die farbenfrohe Parade in Bewegung – begleitet von Musik, tanzenden Teilnehmenden und den sogenannten „Demo-Engeln“, die für Sicherheit und Ansprechbarkeit sorgten.
Die Teilnehmer:innen zogen mit Regenbogenfahnen, Transparenten und viel Energie begleitet von der Gruppe Rheinsamba durch die Innenstadt und verwandelten Euskirchen für einen Tag in einen Ort der gelebten Vielfalt und des Miteinanders.
Der zweite CSD in Euskirchen war mehr als nur eine Parade – er war ein kraftvolles Bekenntnis für Menschenrechte, Gleichberechtigung und eine Gesellschaft, in der jede*r sein darf, wie er oder sie ist. Ein Zeichen, das bleibt – bunt, laut und unübersehbar.
